Sie befinden sich auf unserer englischen Website. Ändern Sie Ihre Region, um Informationen für einen anderen Standort anzuzeigen.
(SizeLimitingPyMap: {image={size_type=exact, src=https://www.rmscloud.com/hubfs/RMS%20GLB%20Website%2022/RMS_2022/icons/rms-logo.svg, alt=rms-logo, loading=lazy, width=140, height=52}, link={url={type=CONTENT, content_id=76693126988, href=https://www.rmscloud.com, href_with_scheme=}, open_in_new_tab=false, no_follow=false, sponsored=false, user_generated_content=false, rel=}})
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe ist nicht nur ein Trend - es ist eine geschäftliche Notwendigkeit. Gäste ist es wichtig, den Firmenkunden ist es wichtig und, was am wichtigsten ist, dem Planeten ist es wichtig. Hotels und Parks, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen, treffen nicht nur ethische Entscheidungen, sondern verbessern auch ihre Effizienz, stärken ihre Marke und machen ihr Geschäft zukunftssicher.
Diskussionen auf Branchenveranstaltungen wie der ITB Berlin unterstreichen diesen Wandel und machen deutlich, wie Umwelt-, Sozial- und Governance-Verpflichtungen (ESG) die Zukunft des Gastgewerbes prägen. In der Zwischenzeit erweist sich die Technologie als entscheidender Faktor, der Hotels dabei hilft, Nachhaltigkeitsmaßnahmen auf effektive und profitable Weise umzusetzen.
Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Optik - es geht um reale, messbare Veränderungen, die sich auf die Umwelt und den Gewinn auswirken.
Die Verringerung der Energieverschwendung, die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Minimierung von Lebensmittelabfällen sind zentrale Bestandteile eines nachhaltigen Betriebs. Intelligente Systeme, grüne Energiequellen und ein durchdachtes Ressourcenmanagement können den CO2-Fußabdruck einer Immobilie erheblich verringern.
Eines der größten Missverständnisse ist, dass Nachhaltigkeit teuer ist. In Wirklichkeit führt sie oft zu Kosteneinsparungen und Umsatzwachstum.
Kosten senken mit intelligenten Investitionen
Energieeffiziente Beleuchtungs-, Heiz- und Kühlsysteme können die Betriebskosten erheblich senken. Ein automatisiertes Energiemanagement kann die Verschwendung reduzieren, während Initiativen zum Wassersparen die Stromrechnungen senken können. Mit der Zeit machen sich diese Investitionen bezahlt.
Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Unterkünften
Jüngere Reisende, insbesondere die Generation Z und Millennials, suchen aktiv nach umweltfreundlichen Unterkünften und sind bereit, für nachhaltige Optionen mehr zu bezahlen. Hotels, die ihre ESG-Bemühungen effektiv vermarkten, können höhere Zimmerpreise erzielen und die Loyalität der Gast fördern.
Nachhaltigkeit als entscheidender Faktor
Für viele Gäste ist Nachhaltigkeit nicht mehr ein "Nice-to-have", sondern ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Aufenthaltsortes. Hotels, die grüne Initiativen fördern - wie z.B. Programme zum Ausgleich von CO2-Emissionen, umweltfreundliche Einrichtungen und verantwortungsvolle Beschaffung - sprechen Reisende an, die möchten, dass ihr Aufenthalt mit ihren Werten übereinstimmt.
Umweltbewusste Reisende suchen nach Transparenz
Die Gäste von heute sind schlau und recherchieren. Eine vage Behauptung, "umweltfreundlich" zu sein, reicht nicht aus. Eine klare Kommunikation über Nachhaltigkeitspraktiken - sei es durch einen eigenen Bereich auf der Website, Echtzeit-Anzeigen zu Energieeinsparungen oder Zertifizierungsplaketten von vertrauenswürdigen Umweltorganisationen - schafft Glaubwürdigkeit und zieht gleichgesinnte Reisende an.
Nachhaltige Entscheidungen schaffen teilbare Erlebnisse
Soziale Medien haben sich zu einem leistungsstarken Marketinginstrument für Hotels entwickelt, und Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle bei geteilten Erlebnissen. Gäste posten eher über Hotels, die einzigartige umweltfreundliche Merkmale bieten, wie nachfüllbare Toilettenartikel, nachhaltige Speiseangebote oder Partnerschaften mit lokalen Naturschutzorganisationen. Dieses organische Mund-zu-Mund-Propaganda-Marketing stärkt das Engagement eines Hotels für ESG.
Geschäftsreisende und Firmenkunden wünschen sich umweltfreundlichere Optionen
Freizeitreisende sind nicht die einzigen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Viele Geschäftsreiserichtlinien verlangen inzwischen, dass Hotels bestimmte ESG-Kriterien erfüllen. Hotels, die ein klares Bekenntnis zur Verringerung ihres CO2-Ausstoßes ablegen - durch energieeffiziente Infrastruktur, Abfallvermeidungsprogramme und ethische Lieferketten - haben bessere Chancen, Verträge mit Unternehmen zu erhalten, die nach verantwortungsvollen Unterkunftspartnern suchen.
Grüne Hotels genießen stärkere Gast
Reisende, die aktiv nach nachhaltigen Hotels suchen, werden oft zu Stammkunden. Wenn sie ein Hotel gefunden haben, das mit ihren Werten übereinstimmt, kommen sie eher wieder und empfehlen es weiter. Treueprogramme, die Gäste dafür belohnen, dass sie sich für umweltfreundliche Optionen entscheiden - wie z.B. den Verzicht auf das tägliche Housekeeping oder die Verwendung von wiederverwendbaren Wasserflaschen - können die Markentreue weiter stärken und ein langfristiges Engagement fördern.
Für Hotels, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen, kann sich Nachhaltigkeit überwältigend anfühlen. Der Schlüssel liegt darin, praktische Schritte zu unternehmen und mit der Zeit eine Dynamik aufzubauen.
Technologie verwandelt Nachhaltigkeit von einer Herausforderung in eine Chance. Die richtigen Tools können Hotels dabei helfen, ihre Umweltauswirkungen in Echtzeit zu überwachen, zu verwalten und zu optimieren.
Smarteres Energiemanagement: IoT-Sensoren passen die Beleuchtung und Klimatisierung an die Belegung an und reduzieren so unnötigen Energieverbrauch. KI-gesteuerte Systeme sagen Bedarfsspitzen voraus und regulieren automatisch Heizung und Kühlung, um Kosten zu sparen.
Integrierte property management : Moderne property management (PMS) können mehr als nur Buchungen verwalten - sie integrieren Nachhaltigkeit in den täglichen Betrieb. Von der Überwachung der Zimmerbelegung zur effizienten Energienutzung bis hin zur Automatisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung - diese Systeme rationalisieren umweltfreundliche Initiativen.
Echtzeit-Berichterstattung und Gast : Transparenz ist wichtig. Hotels können Technologie nutzen, um ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu präsentieren, sei es durch digitale Dashboards in der Lobby, personalisierte Öko-Berichte für Gäste oder Updates in den sozialen Medien, die grüne Initiativen hervorheben.
Wenn ESG-Prinzipien in die Strategie eines Hotels eingebettet sind, wirkt die Technologie wie ein Beschleuniger, der die Umsetzung von Nachhaltigkeit erleichtert und effektiver macht.
Nachhaltigkeit ist keine vorübergehende Phase - sie verändert das Gastgewerbe zum Besseren. Angesichts der sich entwickelnden Vorschriften und der sich verändernden Erwartungen Gast werden Hotels, die ESG-Aspekte in den Vordergrund stellen und Technologien nutzen, am besten für langfristigen Erfolg positioniert sein.
Die Quintessenz? Nachhaltigkeit ist nicht nur gut für den Planeten - sie ist auch gut fürs Geschäft. Je eher Hoteliers diesen Wandel vollziehen, desto besser sind sie in der Lage, die Zukunft des Gastgewerbes anzuführen.
Durch Jamie McBride
Leiterin Marketing - EMEA